Beim Lean Startup Prinzip handelt es sich nicht um eine klare Linie oder Struktur, sondern um verschiedene Prinzipien für eine erfolgreiche Existenzgründung. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben und Herausforderungen.

Genau an diesem Punkt setzt das Lean Startup Prinzip an und lässt ein funktionales und tragfähiges Geschäftsmodell aufbauen.

Von der Idee bis zum fertigen Produkt

Nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleine Selbständigkeiten kann das Prinzip zur Anwendung kommen. Wer ein Unternehmen gründet, weiß zu Anbeginn seiner Aktivitäten nicht zu 100%, welche Tendenzen und Reaktionen der Zielgruppe erwarten und welche Aufgaben er zu bewältigen hat. Der angehende Unternehmer hat zwar ein Ziel vor Augen und eine Vorstellung davon, welche Innovationen und Aufgaben sein Unternehmen erfordert und für ihn bereithält. Doch er weiß nicht, ob seine Ideen in der geplanten Realisierung aufgehen und sich durchsetzen können. Die gesamte Unternehmerlaufbahn ist ein wachsender Prozess, der auf einer Grundidee aufbaut und sich stetig weiterentwickelt und verstärkt. Validierte Lernprozesse spielen vor allem in der Anfangsphase nach der Existenzgründung eine wichtige Rolle. Geld verdienen und die Bedürfnisse der Kunden stillen ist zwar wichtig, aber lediglich eines von vielen Zielen. Es gilt herauszufinden, ob die unternehmerischen Visionen funktionieren und bei der Zielgruppe ankommen. Dies wird im Lean Startup Prinzip häufig über Experimente generiert, deren Akzeptanz bei der Zielgruppe geprüft und erst nach Kenntnis über alle Faktoren in die serielle Fertigung gehen.

Realisieren, messen und lernen

Zuerst steht eine Idee. Aufgrund der getätigten Marktforschung weiß ein Unternehmer, ob der Bedarf bei der Zielgruppe besteht. Um ein funktionales Geschäftsmodell aufzubauen und sich gegen Mitbewerber zu behaupten, ist allerdings mehr als nur ein anerkanntes Produkt notwendig. Die Messung der Reaktionen der Zielgruppe und deren Akzeptanz, eine Beschleunigung der Feedbackschleife und eine in Echtzeit funktionierende Reaktion des Unternehmers sind Strategien eines Lean Startups. Man fokussiert sich praktisch nicht auf eine Linie, sondern ist bereit und in der Lage, seine Tätigkeiten dem Bedarf der Zielgruppe anzupassen und ein Geschäftsmodell umzustellen, wenn es im geplanten Umfang nicht funktioniert. Hier erfolgt der Lernprozess, welcher aus den gemachten Erfahrungen und der Überprüfung der Anerkennung auf dem Markt erfolgt. Wer bestimmten Aufgaben eine Priorität zuweist und seine Erfolge in Etappen prüft, wird in der Regel vom Lean Startup profitieren und immer eine passende Lösung zu allen Anforderungen bereithalten. Am besten gelingt die Methode, wenn sich neben dem eigentlich angestrebten Plan A auch ein Plan B für eine schnelle Anpassung zur Marktlage anwenden lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert